Existenzielle Absicherung nach Unfällen
Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht skurril. Für viele Menschen in den unterschiedlichsten Berufen ist es jedoch existenziell. Denn nur allzu oft sind gewisse Körperteile wie Hände, Beine oder auch die Stimme oder das Gehör das berufliche Kapital von Profisportlern, Musikern oder Chirurgen. Ein Unfall oder eine Erkrankung kann dazu führen, dass diese Menschen ihren Beruf nicht mehr ausüben können und dadurch entsprechend hohe finanzielle Schäden erleiden. Mit einer speziellen Versicherung für Körperteile beugen Sie diesem Risiko vor.

Gut abgesichert durch Versicherungsleistungen
Vorrangig sind es Unfälle, die zum Verlust oder zur eingeschränkten Nutzung von Körperteilen führen. Im Normalfall decken die Unfallversicherung, die Erwerbsunfähigkeitsversicherung und die staatlichen Leistungen die damit verbundenen finanziellen Verluste gut ab. Allerdings gilt dies nur für normale bis gute Einkommen.
Sofern Sie weit überdurchschnittlich verdienen, reicht die Kombination aus Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung eventuell nicht aus. In diesem Fall benötigen Sie eine spezielle Form der Vorsorge wie die Versicherung für Körperteile. Viele prominente Menschen wie renommierte Chirurgen, berühmte Fussballprofis oder Musiker auf dem Höhepunkt ihrer Karriere sorgen auf diese Art für einen möglichen Ernstfall vor und schliessen Policen mit Deckungssummen von mehreren Millionen Franken ab.
Spezielle Anbieter für die Versicherung von Körperteilen
Die traditionellen Schweizer Versicherungsunternehmen versichern keine Körperteile zu solch hohen Summen. Eine Ausnahme bildet der renommierte Versicherer Lloyd’s, der für seine aussergewöhnlichen Policen international bekannt ist. Das Unternehmen gilt als der weltweit grösste Prominenten-Versicherer. Er sichert verschiedenste Körperteile zu teilweise extrem hohen Summen ab. Fussballer versichern bei Lloyd’s die Knie oder ganze Beine, Parfümeure ihre Nase, Weinsachverständige ihre Zunge, und Musiker Hände, Gehör oder die Stimme.
In der Schweiz ist Lloyd’s mit 70 Zweigstellen vertreten. Haben Sie Bedarf an einer besonders hohen Versicherungssumme für Körperteile, sind die Spezialisten von Lloyd’s die perfekten Partner. Kalkulieren Sie allerdings entsprechend hohe Prämien ein, sofern Sie einen weit über der Gliedertaxe liegenden Versicherungsschutz wünschen.

So entstehen die hohen Versicherungswerte für Körperteile
Um einen Wert festzulegen, wird das zu versichernde Körperteil im ersten Schritt durch einen Arzt genau eingeschätzt. Dabei spielt selbstverständlich der aktuelle gesundheitliche Zustand eine wichtige Rolle. Im Anschluss daran wird der Schaden bemessen, sofern das Körperteil beschädigt wird. Genauso wird geklärt, welche Risiken über die Versicherung gedeckt sind. Basierend auf diesen Informationen errechnet sich die Prämie, die in solchen Fällen zumeist aussergewöhnlich hoch ist.
Grundlage der Bemessung der Invalidität ist die Gliedertaxe
Obwohl Schweizer Versicherungsunternehmen keine Körperversicherungen anbieten, benötigen auch sie einen Anhaltspunkt zum Wert der verschiedenen Körperteile eines Menschen im Falle eines Funktionsverlustes. Dafür gibt es die Gliedertaxe, die den Invaliditätsgrad in Prozent definiert. Die Höhe der ausbezahlten Versicherungssumme orientiert sich am Invaliditätsgrad und der Versicherungssumme.

Weisen Sie beispielsweise laut Gliedertaxe eine Invalidität von 40 Prozent auf, haben Sie bei einer Versicherungssumme von 100’000 Euro Anspruch auf die Zahlung von 40’000 Euro.
Sie möchten mehr über Unfallversicherungen, Erwerbsunfähigkeitsversicherungen und andere wichtige Massnahmen zur persönlichen Vorsorge erfahren? Kontaktieren Sie die Versicherungsprofis persönlich.