Schneller gesund durch Spitalzusatzversicherung
Die Grundversicherung ist wichtig und gewährleistet die umfassende medizinische Versorgung im Krankheitsfall. Allerdings übernimmt sie nicht alle anfallenden Behandlungskosten. Es entstehen Versorgungslücken, die Sie mit entsprechenden Zusatzversicherungen schliessen. Dazu zählt auch die Spitalversicherung, bei der Sie zwischen halbprivater und privater Versicherung wählen.

Mehr Ruhe und bessere Erholung für eine schnellere Heilung
Die mit einer halbprivaten oder privaten Spitalversicherung verbundenen Vorteile wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und den Heilungsprozess des Patienten aus. Denn halbprivat oder privat versicherte Personen haben Anspruch auf ein Zweibett- oder Einzelzimmer und geniessen damit mehr Komfort und vor allem mehr Ruhe. Immerhin ist jeder Aufenthalt im Spital belastend. Ob Sie wegen eines chirurgischen Eingriffs oder aufgrund einer anderen Erkrankung im Krankenhaus sind: In dieser Zeit ist es besonders wichtig, zu entspannen und so die Heilung zu frödern.
Freie Spital- und Arztwahl in der ganzen Schweiz
Ein weiterer wichtiger Vorteil der Spitalzusatzversicherung ist die im Vergleich zur Grundversicherung wesentlich umfassendere freie Arzt- und Krankenhauswahl und die schnellere Verfügbarkeit von Terminen bei Fachärzten und Spezialisten. Bei der halbprivaten Zusatzversicherung wählen Sie zumeist aus einer vom Versicherer vorgelegten Spitalliste. Entscheiden Sie sich für die private Spitalzusatzversicherung, ist die Auswahl sehr oft uneingeschränkt.
Je nach Versicherer und ausgewähltem Tarif erhalten Sie zusätzliche Zusatzhilfen wie Haushaltshilfen, Kinderbetreuung, speziellen Kuren und attraktiven Gesundheitsleistungen.

Bessere medizinische Versorgung mit halbprivater oder privater Spitalzusatzversicherung
Patienten mit halbprivater oder privater Spitalversicherung profitieren nicht nur vom erhöhten Komfort, sondern auch von einer verbesserten medizinischen Versorgung. Denn so manche Leistung, die in der Grundversicherung nicht enthalten ist, übernimmt die private oder halbprivate Versicherung. Dies gilt für verschiedene medizinische Eingriffe und Behandlungen.
Die Vorteile der halbprivaten oder privaten Spitalzusatzversicherung zeigen sich auch bei der Arztwahl. Vertrauen Sie von der Erstuntersuchung bis zur abschliessenden Behandlung auf die Erfahrung und fachliche Kompetenz von Ober- und Chefärzten oder Belegärzten. Sie möchten sich vor Ihrer Entscheidung eine zweite Meinung einholen? Dies ist als halbprivat oder privat versicherter Patient über die Leistung Experten-Zweitmeinung möglich.

Bestmögliche Behandlung steht im Vordergrund
Während die Grundversicherung dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit unterliegt, steht bei halbprivat und privat versicherten Patienten die bestmögliche Behandlung im Vordergrund. Der Kostenfaktor spielt eine sekundäre Rolle.
- Schnellere Behandlung durch Spezialisten, oft innerhalb weniger Tage.
- Modernste und dadurch teurere Medikamente.
- Bei Bedarf die neuesten medizinischen Behandlungen wie beispielsweise modernste Implantate.
- Je nach Versicherungsstatus Zweibettzimmer oder Einzelzimmer für eine bessere Erholung.
- Geringeres Risiko von Komplikationen, da ausschliesslich erfahrene Spezialisten behandeln.
- Privatabteilung
- Standard-Belegung
Grosse Auswahl an Spitalzusatzversicherungen
Um die für Sie ideale Spitalzusatzversicherung zu finden, bietet sich eine umfassende Beratung durch Experten an. Nur so ist sichergestellt, dass Sie eine massgeschneiderte Spitalversicherung erhalten, die perfekt zu Ihnen passt.
Nutzen Sie die fachliche Kompetenz von Experten, die für Sie die beste Spitalzusatzversicherung als halbprivater oder privater Patient finden.