Grundversicherung mit Zusatzversicherungen optimieren
Die gesetzlich verpflichtende Grundversicherung bietet zwar ein attraktives Paket an medizinischen Leistungen, deckt jedoch trotzdem nur einen Teil aller wichtigen Gesundheitsleistungen ab. Dies gilt vor allem für die Zahngesundheit sowie die Vorsorge bei Frauen. Hier übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht oder nur teilweise. Aber auch in anderen Bereichen sorgen Zusatzversicherungen für verbesserte Leistungen, langfristig geringere Kosten und ein Gefühl der Sicherheit.

Diese Leistungen trägt die Grundversicherung
Für welchen Anbieter unter den Krankenversicherungen Sie sich entscheiden, ist Ihnen überlassen. Die Leistungen der Krankenversicherer sind in der Grundversicherung immer gleich. Nur die Angebote an Zusatzversicherungen unterscheiden sich zum Teil deutlich, was den detaillierten Leistungsumfang, die Franchisemodelle und die monatliche Prämie betrifft.
Doch welche Leistungen übernimmt die Grundversicherung?
Die Grundversicherung übernimmt alle medizinisch erforderlichen Leistungen, die für die Behandlung von Krankheiten oder die Versorgung nach Unfällen nötig sind. Dies gilt ebenfalls für die Vor- und Nachsorge im Rahmen einer Schwangerschaft. Zusätzlich hat jedes Kind nach der Geburt und bis zum Vorschulalter Anspruch auf acht Untersuchungen, um den Gesundheitszustand und die Entwicklung zu kontrollieren.

Mutter und Sohn beim Kinderarzt
Zusätzlich übernimmt die Grundversicherung folgende Kosten:
- ambulante Krankenpflege
- Leistungen aus der Komplementärmedizin, sofern sie ein Arzt verordnet
- Darm-Vorsorgeuntersuchungen für Männer und Frauen ab 50 alle 2 Jahre
- gynäkologische Vorsorgeuntersuchung alle 3 Jahre oder nach Notwendigkeit
- Zuschuss zu Brillen und Kontaktlinsen für Kinder und Jugendliche von jährlich 180 Franken
- Hilfsmittel und Apparate bis zu einem vorgegebenen Höchstbeitrag laut Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL)
- alle erforderlichen Medikamente, teilweise jedoch mit Selbstbehalt
- Zahnbehandlungen, sofern sie im Zusammenhang mit einer schweren Erkrankung des Kausystems, einer schweren Allgemeinerkrankung oder einem Unfall zwingend erforderlich sind
Abhängig von der Höhe der gewählten Franchise tragen Sie die Behandlungskosten selbst, bis der Franchisebetrag aufgebraucht ist. Obligatorisch sind 300 Franken, Sie können jedoch auch eine höhere Franchise wählen, um die Prämie zu reduzieren. Hinzu kommt ein Selbstbehalt von 10 Prozent des Rechnungsbetrags bis zu einem maximalen Betrag von jährlich 700 Franken.
Zusatzversicherungen erhöhen den Leistungsumfang
Zusatzversicherungen schliessen die Lücken der Grundversicherung. Dies gilt vor allem für die regelmässigen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen, für Zahnbehandlungen und den Auslandsschutz. Diese Leistungen sind nur in bestimmten Ausnahmefällen Teil des Leistungskatalogs der Grundversicherung.
Mit einer Zusatzversicherung entlasten Sie Ihr privates Budget deutlich und profitieren von einer Vielzahl attraktiver Zusatzleistungen. Höhere Zuzahlungen für Brillen und Kontaktlinsen, eine Kostendeckung von bis zu 80 Prozent für die Korrektur von Zahnfehlstellungen, die Kostenübernahme für Zahnbehandlungen oder die Kostenübernahme für Rettung und Transport im Ausland sind wichtige Elemente von Zusatzversicherungen.

Schliessen Sie mit Zusatzversicherungen die Lücken der Grundversicherung und profitieren Sie durch ambulante Zusatzversicherungen, Zahnzusatzversicherungen und der Zusatzversicherung für das Spital. Immerhin erhalten Sie nicht nur ein hohes Mass an Sicherheit und einen attraktiven Leistungsumfang, sondern auch so manche Zusatzleistung wie kostenlose oder stark reduzierte Abos im Fitnessstudio.